ABTEILUNG MIKROGRAVITATION UND TRANSLATIONALE REGENERATIVE MEDIZIN

Veranstaltungen

MARS-Minisymposium

03.09.2021 -

Die Mitglieder/innen der Arbeitsgemeinschaft MARS haben ihre aktuellen Arbeiten und Forschungsaktivitäten in Schwerelosigkeit präsentiert.

Vorträge (ab 12 Uhr):

Prof. Daniela Grimm (MTRM), Prof. Ralf Stannarius (ANP):
Begrüßung

Prof. Jessica Bertrand, Dr. Miriam Bollmann (EXOR):
Chondrocytes sense changes in gravity via the YAP/TAZ pathway

Dr. Stefan Kahlert, Prof. Hermann-Josef Rothkötter (IANA):
Gravitation-Orientierung-Differenzierung – GOD

Prof. Berhard Sabel (IMP):
Vision problems in spaceflight: diagnosis, prevention and treatment of the neuro-ocular syndrome (SANS)

Prof. Heike Walles (CFTE)
Einfluss des Mikroenvironments auf die Differenzierung von mesenchymalen Stammzellen

Dr. Torsten Trittel (ANP):
Freischwebende flüssige Filme in Mikrogravitation

Dr. Kirsten Harth (IfP, TWMB):
Vielteilchensysteme in Mikrogravitation

Dr. Dmitry Puzyrev (ANP):
ML/KI-Methoden für Forschung an Granulaten unter Weltraumbedingungen

Team SmartDust (ANP):
Drop your thesis 2021: Smarte Sonden zur Aufzeichnung der Dynamik von Vielteilchensystemen in Schwerelosigkeit

Daniela Melnik, M.Sc. (MTRM):
CANCEROIDS: The FLUMIAS Project

Dr. Marcus Krüger (MTRM):
Zell- und Tumorbiologie in Schwerelosigkeit

Dr. Markus Wehland (MTRM):
Tissue Engineering in Schwerelosigkeit

Dr. Herbert Schulz (MTRM):
Epigenetics and Microgravity

Prof. Armin Kraus (MTRM, KCHP):
3D-Kultur von Tumorzellen unter simulierter Mikrogravitation

Prof. Manfred Infanger (MTRM, KCHP):
Implikation von Mikrogravitationsforschung in die Chirurgie

Dr. Petra Wise (Children's Hospital Los Angeles)
Änderung der Exosomen-Expression in Tumorzellen unter Schwerelosigkeit

Gravimeeting 2020

13.11.2020 -

Daniela Melnik hat mit dem Vortrag "Hemmung der Sphäroidbildung - Experimente mit pharmazeutischen Wirkstoffen im 3D-Mikrogrativations-Metastasen-Modell" über unsere aktuelle Sphäroidforschung berichtet.

zurück 1 | 2 | [3]

Letzte Änderung: 28.03.2025 - Ansprechpartner:

Sie können eine Nachricht versenden an: Dr. rer. nat. Marcus Krüger
Sicherheitsabfrage:
Captcha
 
Lösung: